Flink ist man mit dem Rad.
Und man kommt überall dorthin, wo auch die Fußgänger
langschlurfen.
Deshalb kann im ersten Teil der Führung die Strecke des
klassischen Stadtrundganges ausführlich und ohne Probleme
absolviert werden.
Programmpunkte sind: Zwinger, Gemäldegalerie, Semperoper,
Katholische Hofkirche, Residenzschloss, Taschenbergpalais,
Fürstenzug, Stallhof, Frauenkirche
Über die Kreuzkirche und den Altmarkt (wo im Advent der
Striezelmarkt logiert) erreichen wir mit dem Dresdner Rathaus
das Ende der Altstadt.
Erweitert wird diese Route um den zauberhaften Großen Garten
mit seinen herrlichen Grünanlagen und dem barocken Palais im
Großen Garten, um die Gläserne VW-Manufaktur, das Dynamo
Stadion und das legendäre Deutsche Hygienemuseum.
Nun queren wir die Elbe und landen im ältesten Stadtteil
Dresdens, dem heutigen Barockviertel Innere Neustadt mit dem
Japanischen Palais, der Jugendstilmarkthalle, der barocken
Königstraße und last but not least: Sachsens Womanizer August
dem Starken in Form des pompösen Goldenen Reiters.
Da das beste immer zum Schluß kommt, führt uns der Pedalritt
von dort aus direkt ins das unkonventionellste und bunteste
Viertel der Stadt: ins Kneipen- und Szeneviertel, welches mit
über einhundertfünfzig Lokalitäten lockt, zahllosen
individuellen kleinen Geschäften, Pfunds Molkerei und der
Oase der Sinne – der zauberhaften Kunsthofpassage. Dort läßt
es sich nicht nur famos bummeln und regional-shoppen, sondern
bei deutschen Tappas und hausgebackenem Kuchen die
Radlerbatterie wieder aufladen.
Diese Tour läßt sich übrigends nach belieben ergänzen. Fragen
Sie gerne nach!
Eine Ergänzung empfiehlt sich zum Beispiel entlang des
Elberadweges – auf zur grünen Lunge der Stadt, dem
Naturschutzgebiet Elbwiesen.
Die Schönheit der großzügigen, von Bebauung verschont
gebliebenen Elbwiesen kann nur ermessen, wer sie betrat.
Besser gesagt: befuhr. Und genau das habe ich mit Ihnen vor.
Der wadenformende Trip führt uns sodann via Elberadweg an
malerischen Weinbergen vorbei hin zu den traumhaften
Villenvierteln, den historischen Seilbahnenden zum Blauen
Wunder. Einige Biergärten werden während dieser Tour unseren
Weg kreuzen, nach getaner „Tour de Dresde“ dürfen auch Sie
sich ein gepflegtes Radeberger hinter die Binde gießen.
Extraknüller: die drei Elbschlössern. In einem wohnte der
Odol-Erfinder, in einem anderen die Erfinder der ersten
europäischen Zahnpaste (Chlorodont). Wer heute dort
residiert? Warten Sie’s ab…
Stadtführung mit dem Fahrrad – 3 Stunden
(maximal 15 Personen)
Preis: 120,- € zzgl. Fahrrad
Anfragen zur individuellen Terminabsprache bitte per eMail an
info@mietstation-dresden.de
oder direkt bei unserer Stadtführerin Frl. Kerstin
www.stadtführung-dresden.de
stadtfuehrungdd@gmail.com
Florian K. am 18. August
Note 1 von mir! Hier findet, meiner Meinung nach, jeder einfach und schnell ein Leihrad für seinen Bedarf. Die Reservierung und Abwicklung erfolgt unkompliziert und schnell. Das Personal ist sehr freundlich und kompetent und das geliehene MTB war optisch und technisch absolut in Ordnung und auch der Preis stimmt! Alles bestens und sehr zu empfehlen!
Annette Barth am 27. Juni
Super Fahrradverleih. Die Räder sind hochwertig. Das Rad wurde kostenfrei am Hotel abgeholt. Ich greife gerne wieder auf diesen Verleih zurück.