Ausgangspunkt der Tour ist der S-Bahnhof Radebeul Weintraube, diesen können Sie auch alternativ mit der Straßenbahnlinie 4 erreichen. Dort werden Sie von unserem Tour Guide empfangen und bekommen Ihre Mieträder übergeben.
- Länge: 35 km
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Kondition: ★★★☆☆
- Kultur: ★★☆☆☆
- Sehenswürdigkeiten: ★★★★☆
- Landschaft: ★★★★★
- Kulinarisch: ★★☆☆☆
Tourbeschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist der S-Bahnhof Radebeul Weintraube, diesen können Sie auch alternativ mit der Straßenbahnlinie 4 erreichen. Dort werden Sie von unserem Tour Guide empfangen und bekommen Ihre Mieträder übergeben.
Und los geht´s. Vorbei an den Landesbühnen Sachsen überqueren wir das erste Mal die Gleise der Lössnitzgrundbahn. Die 1884 in Betrieb genommene und noch immer aktive Traditionsbahn, mit ihren historischen Dampfloks wird unsere Route bis Moritzburg immer wieder kreuzen. In Radebeul genehmigen wir uns noch einen kleinen Abstecher in das Weingut Hoflössnitz, welches mit seiner über ein halbes Jahrtausend alten Geschichte fasziniert. Entlang der Weinberge führt unsere Tour hinab in das Tal der sieben Wassermühlen, den Lössnitzgrund. Dem Wasserlauf des Lössnitzbach´s folgend erreichen wir nach einem kurzen Anstieg den Haltepunkt der Kleinbahn in Friedewald.
Abseits verkehrsreicher Straßen nähern wir uns nun langsam der Moritzburger Teichlandschaft mit dem Schloss Moritzburg. Aber vorher gibt es noch einiges zu entdecken. August der Starke, Kurfürst von Sachsen prägte im 18.Jahrhundert Dresden und das Umland mit seiner regen Bautätigkeit und Sammelleidenschaft als prunkvolle barocke Metropole. In und um Moritzburg sind sehr viele seiner Bauwerke zu bewundern und findet mit dem Jagd- und Lustschloss auf einer künstlichen Insel seinen Höhepunkt.
Als erstes erreichen wir den um 1780 erbaute Leuchtturm, den August der Starke errichten ließ und der Teil einer nachgebauten Küstenlandschaft mit Hafenanlage ist. Heute würde man Freilichttheater dazu sagen, denn August ließ hier große Seeschlachten nachstellen. Mit diesem wunderbaren Panorama im Hintergrund werden wir uns mit Bratwurst und einem kühlen Getränk im gemütlichen Biergarten niederlassen.
Ausgeruht und gestärkt geht es weiter. Einen Steinwurf entfernt erwartet uns schon die Sommerresidenz des Kurfürsten, das Fasanenschlösschen. Vorbei am Venusbrunnen und dem altem Kanal mit Kurs auf das Schloss, fahren wir noch einen kleinen Umweg. Die Jagdreviere im Moritzburger Wald mit dem Hellenhaus, welches zur Orientierung bei der Jagd diente, sind unser Zwischenziel.
Zurück aus dem Wald befinden wir uns jetzt auf der Rückseite von Schloss Moritzburg. Wir Umrunden den restlichen Schlossteich und stehen nun am Haupteingang des Barockschlosses. Durch den Schlossgarten flanieren oder das Schloss von innen bestaunen, wählen Sie selbst. Hierzu ist eine halbe Stunde Aufenthalt geplant.
Nun wird es Zeit für den Rückweg. Auf beschaulichen Wegen lassen wir Moritzburg hinter uns und fahren rund um den Dippelsdorfer Teich zurück Richtung Radebeul. Ab jetzt werden die müden Waden geschont, denn es geht nur noch bergab. Angekommen am Fuße des Lössnitzhanges mit seinen zahlreichen Weinbergen erreichen wir das Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth. Als Schlusspunkt erreichen wir den wunderschönen historischen Dorfanger “Altkötzschenbroda”. Hier wird unsere Tour enden und Sie können den erlebnisreichen Tag in den zahlreichen Restaurants mit Ihren Biergärten ausklingen lassen. Für den Heimweg befindet sich S-Bahn und Straßenbahn gleich um die Ecke, oder Sie verlängern das Mietrad und fahren entspannt auf dem Elberadweg zurück.
- wir fahren auf Radwanderwegen und gut zu fahrenden Waldwegen, wenig Straßenanteil
- für Verpflegung (Selbstzahler) ist unterwegs gesorgt
- ggf. mit Weinführung und Weinprobe am Ende der Tour (Selbstzahler)
- die Mieträder werden kostenfrei angeliefert und abgeholt
- die Mieträder können auch nach der Tour verlängert werden
- ein Guide der nicht nur ortskundig ist, sondern begeistert ist und begeistern kann
- für unerfahrene Radfahrer empfehlen wir das E-Bike
Tourpreis: 179 €
Preisbeispiel bei 10 Personen
pro Person 17,90 €
Tourpreis: 179 €
Preisbeispiel bei 10 Personen
pro Person 27,90 €
Tourpreis: 179 €
Preisbeispiel bei 10 Personen
pro Person 37,90 €

Robby Gollnick
Buchungsanfragen unter:
0351 / 485 215 88
info@mietstation-dresden.de
ein Guide der nicht nur ortskundig ist, sondern begeistert ist und begeistern kann
Florian K. am 18. August
Note 1 von mir! Hier findet, meiner Meinung nach, jeder einfach und schnell ein Leihrad für seinen Bedarf. Die Reservierung und Abwicklung erfolgt unkompliziert und schnell. Das Personal ist sehr freundlich und kompetent und das geliehene MTB war optisch und technisch absolut in Ordnung und auch der Preis stimmt! Alles bestens und sehr zu empfehlen!
Annette Barth am 27. Juni
Super Fahrradverleih. Die Räder sind hochwertig. Das Rad wurde kostenfrei am Hotel abgeholt. Ich greife gerne wieder auf diesen Verleih zurück.